Synthetischer Wirkstoff Deltamethrin aus der Gruppe der Pyrethroide
CAS Nr. 52918-63-5
Deltamethrin ist ein Insektizid aus der Gruppe der Pyrethroide und wird in der Tiermedizin gegen verschiedene Ektoparasiten eingesetzt. Es wird auch als Pflanzenschutzmittel und zum Imprägnieren von Moskitonetzen verwendet. Es wurde von der Gruppe von Michael Elliott (Rothamsted Research) entwickelt und ist ein Typ II-Pyrethroid.
Weitere Insektizide aus der Gruppe der Pyrethroide sind:
- Permethrin – lesen Sie hierzu mehr
- Alpha–Cypermethrin
- Cypermethrin
- Tetramethrin
Wirkungsweise von Deltamethrin
Insekten nehmen Deltamethrin über die Körperoberfläche auf, worauf es sich im ganzen Insektenkörper verteilt. Es ist ein Nervengift und führt dazu, dass sich die Na+-Kanäle der Nervenzellen nicht mehr schließen. Na+-Ionen strömen ungehindert in das Zellinnere hinein und es kommt zu unkontrollierbaren Nervenimpulsen. Dies führt zunächst zu Erregungszuständen mit Krämpfen, dann zu Koordinationsstörungen und schließlich zu einer Lähmung. Das Insekt ist innerhalb weniger Minuten bewegungsunfähig. Der Tod tritt erst – das ist von Insektenart zu Insektenart verschieden – nach einiger Zeit ein.
Anwendungsgebiete von Deltamethrin
Bei Hunden erfolgt der Einsatz vor allem gegen Flöhe, Zecken und die Leishmanien übertragenden Sandmücken. Es wird mittels präparierter Flohhalsbänder oder Shampoos lokal auf die Haut gegeben und verteilt sich mit dem Fettfilm über das gesamte Tier. Eine Resorption über die Haut findet nicht statt.
Nach der Verordnung (EWG) Nr. 2377/90 über Höchstmengen für Tierarzneimittelrückstände in Nahrungsmitteln ist der Wirkstoff auch zur Anwendung bei Schafen und Rindern zugelassen. Hier wird Deltamethrin als Lösung auf den Rücken aufgetragen (so genanntes Pour-On-Verfahren) und wirkt gegen Haarlinge, Läuse sowie stechende und nicht stechende Weidefliegen. Wegen des breiten Wirkspektrums der Pyrethroide wird außerdem von einer Wirkung auf Gnitzen[4], den Überträgern der Blauzungenkrankheit, ausgegangen.
Als Pflanzenschutzmittel ist ein Deltamethrin haltiges Präparat in Deutschland und Österreich beim Anbau von Getreide, Raps, Rüben und Kartoffeln sowie auf Wiesen gegen verschiedene „beißende“ Insekten zugelassen. In der Schweiz sind mehrere Präparate zugelassen, das Anwendungsspektrum ist noch etwas breiter und umfasst unter anderem auch die Verwendung gegen Borkenkäfer bei geschlagenem Holz.
Aus Wikipedia.
SBK-Produke Heiko Rether verkauft Biozide mit dem Wirkstoff Deltamethrin
- DELTASECT 2.5 SC
- DELTACAPS 50 CS (auf Anfrage)
Biozide vorsichtig verwenden – vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformationen lesen!